Mittwoch, 27. Oktober 2010

Nein zu neuer "Katzenkreation"!

Verantwortungslose Züchter haben scheinbar eine neue "Marktlücke" entdeckt: die sog. CARACAT!
Beabsichtigt ist die Kreuzung eines Karakals (Wüstenluchs) mit Maine-Coon-Kätzinnen. Lesen Sie hierzu bitte die Informationen unter nachfolgendem Link und beteiligen Sie sich an der Petition gegen diesen Unsinn. Danke!
Hier der Link:
Petition gegen Karakal-Katzenmischlinge!

Donnerstag, 7. Oktober 2010

Ihre Hilfe kommt an

Nachdem in unserem Bestand der Parvovirus aufgetreten ist und wir schon einige Opfer beklagen müssen (Näheres auf unserer Homepage) haben wir von vielen Seiten Zuspruch und auch materielle Hilfe in Form von Geldspenden und Futterspenden erhalten.

Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. In dieser schrecklichen Situation sind wir für jede Hilfe äußerst dankbar.

Wir bitten um Nachsicht, daß dieser Blog zur Zeit nicht allzu häufig aktualisiert wird. Die oben geschilderten Umstände nehmen unsere gesamte Aufmerksamkeit und Zeit in Anspruch.

Samstag, 2. Oktober 2010

Infostand fällt aus!

Aufgrund der aktuellen Erkrankungen in unserer Pflegestelle und wegen des nasskalten Wetters müssen wir leider unseren für heute geplanten Infostand in der Lemgoer Innenstadt absagen. Wir bitten höflich um Verständnis.

Freitag, 1. Oktober 2010

Ankündigung Infostand Lemgo!

Am Samstag, 02.10.2010, veranstaltet der Tierschutzverein Lemgo e.V. in Kooperation mit der Detmolder Tierschutzgruppe "Wir für Tiere" einen gemeinsamen Informationsstand in der Lemgoer Fussgängerzone (vor dem Sparkassengebäude).

Hauptthema wird die brandaktuelle Diskussion über eine Katzenschutzverordnung/Kastrationspflicht für Freigängerkatzen sein, aber auch andere Themenbereiche werden vertreten sein.

Außerdem werden aktuelle Unterschriftenlisten ausliegen. Die Möglichkeit einer kleinen finanziellen Zuwendung für die zahlreichen Fundtiere in der Obhut des gemeinnützigen Vereins ist ebenfalls gegeben.

Wir freuen uns auf IHREN Besuch!!!

Montag, 27. September 2010

Treffen regionaler Tierschutz- organisationen im Tierheim Detmold

Auf Einladung des Detmolder Tierheims trafen sich am Sonntag, 26.09.2010, die Vetreter vieler regionaler Tierschutzorganisationen (neben unserem Verein u.a. Tierheim Bad Salzuflen, Tierheim Vlotho, Katzen in Not e.V., Tierhilfe Lippe e.V. und weitere) zu einer Konferenz mit dem Haupt-Themenbereich "Kastrationspflicht freilaufender Katzen". Bei diesem Treffen sollte eine gemeinsame Strategie aller Organisationen zur Durchsetzung der Kastrationspflicht in möglichst vielen Gemeinden des Kreises Lippe erarbeitet werden. Außerdem wurde eine engere Zusammenarbeit und Verstärkung der gegenseitigen Hilfsmöglichkeiten beschlossen.

Das Treffen verlief bei relativ gutem Wetter in freundschaftlicher Atmosphäre.

Im Anschluß waren sich alle Teilnehmer einig, derartige Treffen häufiger durchzuführen.

Mittwoch, 22. September 2010

Großes Bürgerinteresse am Infostand




Am vergangenen Samstag (18.09.2010) hat unser Verein gemeinsam mit den Kollegen der Detmolder Tierschutzgruppe "Wir für Tiere" in der Detmolder Fußgängerzone einen Infostand zum Thema "Kastrationspflicht für Freigängerkatzen" sowie weiteren Themen organisiert.
Das Interesse der Bevölkerung war groß. Wir konnten viele interessante Gespräche führen und in manchem Fall auch hilfreiche Tipps geben. Ausgelegte Unterschriftenlisten zum Thema "Katzenschutzverordnung" und "Tiertransporte" füllten sich schnell.
Auch konnten wir mit zwei Spendenbüchsen eine nette Summe zugunsten der bei uns untergebrachten Fundtiere einsammeln.
Da wir am Samstag, 02.10.2010 einen weiteren Infostand zum gleichen Thema, diesmal in der Lemgoer Fußgängerzone (Standort vor der Sparkassenzentrale) planen, hoffen wir alle natürlich auf ein ähnlich großes Interesse der Lemgoer Bürger.

Donnerstag, 16. September 2010

Kastrationspflicht: Entscheidung vertagt

Der Haupt- und Finanzausschuss des Lemgoer Stadtrates hatte am Montag, 13.09.2010 in seiner Sitzung erneut den Tagesordnungspunkt "Kastrationspflicht für freilaufende Katzen in Lemgo" auf dem Programm. Unser Verein hatte einen entsprechenden Bürgerantrag gestellt.

Der Bürgermeister der Stadt Lemgo, Dr.Austermann, gab zu bedenken dass es schwerwiegende rechtliche Probleme in Zusammenhang mit der "politisch verordneten Kastrationspflicht" gebe, die Gemeinden also letzlich mit deren Einführung einen Rechtsbruch begehen würden. Aus diesem Grund schlug Dr. Austermann eine Vertagung der Abstimmung um sechs Monate vor, um abzuwarten, ob sich in diesem Zeitraum möglicherweise an der Rechtslage etwas ändert. Dem stimmten alle Fraktionsvertreter zu.

Dienstag, 14. September 2010

Ab heute sind wir eingetragen!

Ab heute darf sich unser Verein "Tierschutzverein Lemgo e.V." nennen.
Das Amtsgericht hat die Eintragung am 10.09.2010 vollzogen (Registerblatt VR 1226).

Die Eintragung ins Vereinsregister war auf der letzten Mitgliederversammlung beschlossen worden.

Neuzugänge

Am Freitag, 10.09.2010 wurde uns ein winziges verwaistes Katzenbaby übergeben welches in der Leopoldstraße in Lemgo aufgefunden worden war. Das kleine Schätzchen hat eine Augenverletzung und einen üblen "Wurmbauch", scheint aber ansonsten in recht guter Verfassung zu sein. Wir schätzen das Alter des kleinen mutmaßlichen Mädchen auf ca. 3 Wochen.

Heute (14.09.2010) wurde uns eine Muttterkatze mit zwei Babies gebracht. Die kleine Familie hatte es sich vor dem Hauseingang einer Familie in Voßheide "gemütlich" gemacht und war bei dem regnerischen Wetter ziemlich durchnässt.
Die drei scheinen in recht guter Verfassung wobei die Mama eine alte Verletzung im Brustbereich aufweist und einen stark geschwollenen Leib hat (Wurmbauch?).

Wir berichten weiter...

Sonntag, 5. September 2010

Menschenfleischrestaurant in Berlin!

In den letzten Wochen sorgte die Meldung für Aufsehen, dass in Berlin ein Menschenfleisch - Restaurant mit dem Namen FLIMÈ eröffnet werden solle.

Die Geschichte hat sich als genialer "Werbegag" des Vegetarierbundes herausgestellt.

FLIMÈ steht dabei für Fleisch isst Menschen.

Das Auflösungsvideo verdeutlicht die Argumentation des Vegetarierbundes:


Samstag, 4. September 2010

Neuzugänge

In den vergangenen Tagen haben wir wieder zwei Katzen in unsere Obhut genommen. Bei der einen handelt es sich um ein ca. 4 Wochen altes weibliches Jungtier welches abgegeben wurde da angeblich der Vermieter die Katzenhaltung nicht dulde. Unklar blieb, wieso ein so junges Tier bereits von Mutter und Geschwistern getrennt wurde. Zum Glück macht sich die Kleine prächtig und ist total anhänglich.

Das zweite Tier ist ein ca. 8-10 Monate altes Fundtier. Das Tier ist extrem wild und scheu, sodaß eine nähere Begutachtung sowie Geschlechtsbestimmung noch nicht stattfinden konnte. Wir lassen das Tier erstmal zur Ruhe kommen und dann sehen wir weiter.

Fotos beider Tiere werden gelegentlich online gestellt.

Samstag, 28. August 2010

Hundezüchter...

Wir vom Tierschutzverein Lemgo vertreten die Meinung, daß es derartig viele bezaubernde und wunderschöne (Mischlings-)Hunde in unseren Tierheimen gibt daß der Kauf eines (oft sehr teuren) Rassehundes beim Züchter entbehrlich erscheint. Wir wollen Züchter nicht grundsätzlich verteufeln solange sie ihre Zucht mit Verstand, Hingabe und Liebe zum Tier betreiben und auf Qualzuchten verzichten.

Daß es unter den Züchtern auch ganz besondere Menschen gibt, die ganz offiziell sogar eher vom Kauf eines Welpen aus ihrer Zucht abraten (auf humorige Weise) sehen Sie unter dem nachfolgenden Link:

Bullmastiff-Zucht of Brawny Bumpers

Viel Spaß!

Donnerstag, 26. August 2010

Tierschutzvereine vs. Tierarztkosten

Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) sorgt für Transparenz bei den Tierarztkosten.

Nachfolgend wollen wir die Abrechnung nach GOT am Beispiel einer Katzenkastration verdeutlichen. Die tierärztliche Tätigkeit setzt sich aus verschiedenen Behandlungsschritten und zusätzlichen Entgelten (Arzneimittel, Laborleistungen etc.) zusammen. Die Addition zzgl. der Mwst. ergibt den Rechnungsbetrag.

Zusätzlich kann jede einzelne Leistung mit dem Ein- bis Dreifachen des Gebührensatzes (je nach Schwierigkeit) berechnet werden!
(Anm.: in begründeten Einzelfällen können Einfach- bzw. Dreifachsatz unter- bzw. überschritten werden; dazu ist eine schriftliche Vereinbarung notwendig)

Behandlungsschritte / GOT-Position / Einfachsatz


Allg. Untersuchung m. Beratung, Katze / 20 g / 8,02 €
Injektionsnarkose / Z 4.3 e / 17,18€
Kastration, Katze weiblich / G5.4 b /51,54€
Injektion(en) / 504 aa / je 5,15€
+ Entgelt f. angew. u. abgeg. Arzneimittel §§1 u.8 *
+ Entgelt für Verbrauchsmat.(z.B. Nahtmat.) §1 *
Zwischensumme 81,89€
zzgl. 19 % Mwst. 15,56€
Endsumme 97,45€

(* nicht eingesetzt da Unterscheidung je nach dem welche Medis
eingesetzt werden)

Zu beachten ist, daß dieses Beispiel einen Routinefall darstellt. Bei Komplikationen oder der Wahl eines anderen Narkoseverfahrens fallen höhere Gebühren an.

Folglich haben Tierhalter bei der Kastration einer weiblichen Katze Rechnungen in der Summe von 100€ bis 150€ (Einfachsatz) zu bezahlen.

Jeder kann an diesem Beispiel erkennen daß die Tierschutzvereine bei der Vermittlung jeder kastrierten Katze bzw. bei Kitten mit Kastrationsgutschein bares Geld zulegen müssen da die Tiere ja immer auch geimpft und entwurmt sind. Somit ist eine Schutzgebühr von rd. 80€ absolut angebracht und tolerierbar!

Mittwoch, 25. August 2010

Hund in Lemgo aufgegriffen - Ausgesetzt?


Am vergangenen Montag erhielten wir den Notruf einer Dame aus Lemgo. Diese hatte an einem örtlichen Discounter einen kleinen, scheinbar herrenlosen Hund beobachtet und, um Schlimmeres zu verhindern, das Tier schließlich mit heim genommen.

Neben Polizei und regionalen Tierheimen wurde auch unser Verein darüber informiert.

Heute, zwei Tage nach dem Fund, ist es trotz intensiver Bemühungen noch immer nicht gelungen, einen Besitzer ausfindig zu machen. Unser Herr Westerheide hat sich heute mittag aufgemacht um Fotos des Tieres zu machen. Diese sollten mit Hilfe der regionalen Presse veröffentlicht werden um auf diese Weise Informationen über das Tier zu erhalten. Da es ja immerhin möglich ist, dass der Hund ausgesetzt worden ist, was einen Straftatbestand darstellen würde, erhofften wir uns auf diese Weise jemanden zu finden der den Hund kennt.

Leider hat die regionale Tageszeitung es abgelehnt, einen entsprechenden Bericht zu veröffentlichen!! Die Begründung: es könnten andere Tierheime/Tierschutzorganisationen ermuntert werden, ihre Fundtiere in der Zeitung sehen zu wollen...

Was für eine erbärmliche Begründung! Abgesehen davon, dass es nicht schaden könnte, öfter Fundtiere derart zu veröffentlichen und somit deren Vermittlungs- bzw. Rückführungschancen dramatisch zu verbessern zeigen die Verantwortlichen der Tageszeitung ihre klare Unfähigkeit, eine moderne Zeitung zu machen. Schade.

Somit bleibt uns nur, an dieser Stelle (und auf unserer HP unter der Rubrik "Vermisst+Zugelaufen") zu berichten in der Hoffnung, Informationen über den Hund zu erhalten.

Übrigens: der Hund ist eine Hündin, sehr lieb und menschenbezogen und ca. 5-8 Jahre alt (geschätzt). Bei der Auffindung trug sie ein rot-braunes Halsband ohne Steuerplakette. Wir vermuten dass es sich um einen Mops-Cairn-T.-Mischling o.ä. handelt.

Montag, 23. August 2010

Jährliche Mitgliederversammlung

Am 21.08.2010 fand die jährliche Mitgliederversammlung unseres Tierschutzvereins statt.
Wichtigster Tagesordnungspunkt war neben den Vorstandswahlen die Beschlussfassung zum Antrag auf Eintragung unseres Vereins ins Vereinsregister.

Die Mehrheit der Mitglieder sprach sich für die Eintragung aus sodaß wir dieses Vorhaben nun zügig umsetzen werden. Der Verein wird nach der Eintragung den folgenden Namen führen:

Tierschutzverein Lemgo e.V.

Der ehemalige Name "Einsatz für 4 Pfoten" wird als Motto unseres Vereins erhalten bleiben.
Die neue Satzung wird allen Mitgliedern zusammen mit dem Sitzungsprotokoll in den nächsten Tagen auf dem Postwege zugehen.

Die nächsten Katzenbabies...

Am 20.08.2010 wurden uns drei weitere verwaiste Katzenbabies gebracht. Die Kleinen sind ca. 5 Tage alt und haben noch die Augen geschlossen. Sie befanden sich in guter wenn auch leicht ausgekühlter Verfassung.
Die drei wurden sofort zu unserer "Katzenmutti" nach Herford gebracht. Wie sich dort zeigte handelt es sich wohl um zwei Kater und eine Katze.

Wir haben das Experiment gewagt und die drei unserer Jeanny untergelegt. Jeanny war trächtig und hatte kurz zuvor alle Babies verloren (nachzulesen auf unser Homepage unter Menüpunkt: AKTUELLE NOTFÄLLE -> Ehemaliges Sorgenkind Jeanny).

Nach kurzem Zögern hat Jeanny sich begeistert an die Versorgung "ihrer" Babies gemacht. Auch diese Geschichte (mit Fotos) kann der interessierte Leser auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt: AKTUELLE NOTFÄLLE lesen und weiterverfolgen.

Freitag, 6. August 2010

Neuzugänge und kein Ende!

Hier die Neuzugänge der letzten drei Wochen:

- 1 weibliches Katzenbaby, ca. 2 Wochen alt, vor Hunden gerettet in Kassel (s.Posting unten);

- 2 erwachsene Katzendamen (davon eine trächtig..) welche von sog. "Mietnomaden" in einer Wohnung in Hörstmar zurückgelassen worden waren;

- 1 Katzenbaby, ca. 4-5 Wochen alt, welches mutterlos in Dörentrup gefunden wurde;

- 1 erwachsene weibl. Katze aus schlechter Haltung (sehr alte Besitzer, mit der Haltung und Pflege ihrer Katzen völlig überfordert...);

- 1 Jungkater, ca. 4 Monate alt, Tierschützern in Lage zugelaufen und an uns übergeben wegen Platzmangel;

- am kommenden Wochenende erwarten wir 3 weitere Katzenbabies. Die ursprünglich 6 Kitten waren mit ihrer Mama in Dörentrup aufgegriffen worden. Die Finderin hat die Tiere zunächst selbst versorgt und auch schon 3 Babies selbst vermitteln können. Da die Familie nun in den Urlaub fahren möchte werden wir die drei übernehmen (die Mutter haben wir bereits kastrieren lassen; sie wird vor Ort bleiben).

PS: Bis auf das letztgenannte "Trio" waren (bzw. sind) alle Tiere mehr oder weniger krank; die tierärztlichen Behandlungen haben unsere Vereinskasse enorm belastet....

Katzenbaby aus Kassel (!) aufgenommen

Am Sonntag erreichte uns der Notruf einer Familie aus der Nähe von Kassel. Dort hatten sich Hunde über einen Wurf freilebender Katzenbabies hergemacht. Zwei Tiere waren bereits totgebissen, ein drittes Kitten konnte gerettet werden.

Leider war im gesamten Raum Kassel nach Aussage des Retters kein einziger Tierschutzverein bzw. Tierheim telefonisch zu erreichen!

In seiner Not fand er unseren Verein im Internet und nach einem kurzen Anruf machte er sich mit seiner Familie und dem kleinen Katzenbaby auf die ca. 2-stündige Fahrt.

Das Kitten befand sich zum Glück in einem guten Zustand - sein Alter schätzen wir auf max. 2 Wochen - und wir haben es unverzüglich in unsere Baby-Pflegestelle nach Detmold gebracht wo es sich mittlerweile sehr gut eingelebt hat.

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an den engagierten Tierfreund und Familie!

Dienstag, 13. Juli 2010

Maya ist leider gestorben

Alle Anstrengungen und Bemühungen haben nichts genutzt: die kleine Maya ist gestern nacht in der Bielefelder Tierklinik verstorben.

Auf Anraten der behandelnden Herforder Tierärztin haben wir Maya gestern abend in die Klinik gebracht. Aber es war nichts mehr zu machen. Der stellv. Vereinsvorsitzende hat sie heute dort abgeholt und zum Chem. Veterinär- und Untersuchungsamt Detmold gebracht um sie obduzieren zu lassen damit eine evtl. ansteckende Krankheit ausgeschlossen werden kann.

Wir sind alle geschockt und tieftraurig. Die eingegangenen Spenden werden wir, soweit sie nicht für Maya verbraucht wurden, für die weiteren kranken Tiere in unserer Obhut verwenden. Wir möchten an dieser Stelle nochmals allen Spendern ganz herzlich für ihr Engagement danken!

Freitag, 9. Juli 2010

Maya darf nicht sterben!



Unser jüngstes Sorgenkind ist eine ca. 4 Wochen alte verwaiste Babykatze. Sie wird in unserer Pflegestelle in Herford intensiv und aufopferungsvoll betreut. Wir haben dem kleinen Schatz den Namen Maya gegeben.

Leider ist Maya sehr krank. Neben einem Hautpilz leidet sie stark unter Durchfall und Erbrechen. Selbstständig fressen will die Kleine in ihrem jetzigen Zustand nicht.

Unserere Pflegemama ist ständig mit ihr beim Tierarzt und es hat mittlerweile eine leichte Besserung gegeben, Entwarnung kann aber noch längst nicht gegeben werden!

Natürlich sind die Arztkosten enorm aber wir geben nicht auf: Maya soll leben !!

Wenn Sie, lieber Leser, einen kleinen Beitrag zum Kampf um Mayas Leben leisten wollen nutzen Sie bitte den Spendenbutton auf unserer Homepage. Jeder Euro zählt und ist herzlich willkommen!

Dienstag, 8. Juni 2010

Stellv. Vorsitzender stellt Bürgerantrag

Der stellv. Vorsitzende des Lemgoer Tierschutzvereins "Einsatz für 4 Pfoten" hat einen Bürgerantrag zur Aufnahme einer "Kastrationspflicht freilaufender Katzen in Lemgo" in die Satzung der Stadt beim Rat der Stadt Lemgo gestellt.

Wir hoffen natürlich in Anbetracht der Katzenschwemme auch in Lemgo auf ein positives Ergebnis zumal eine derartige Kastrationspflicht bereits in vielen deutschen Kommunen (z.B. Paderborn) existiert und man dort bereits gute Erfolge damit erzielt hat. Wir werden weiter berichten.

Dienstag, 1. Juni 2010

Pensionskatzen werden Abgabetiere

Vor ca. 13 Wochen haben wir zwei Katzen in Pension genommen weil uns die Besitzerin geradezu anflehte, die Tiere wenigstens vorübergehend aufzunehmen da sie ins Krankenhaus müsse und sie niemanden habe der sich um ihre "Lieblinge" kümmere. Damals war von ca. 4-6 Wochen die Rede.

Die beiden Tiere sind heute noch immer hier. Wir wurden in den vergangenen Wochen immer wieder vertröstet dass es der Besitzerin noch immer nicht gut genug gehe um die Tiere wieder aufzunehmen.

Heute erfuhren wir, dass die Dame die Katzen garnicht zurücknehmen wolle, u.a. auch aus finanziellen Gründen! Auch unsere Kosten für Futter und Streu sowie die Belegung eines Zimmers werden wir wohl abschreiben können...

Wenn so gewissenlos mit dem guten Willen der Tierschützer umgegangen wird ist die Folge logisch: Pension wird ab sofort nur noch gegen Vorkasse gewährt und zwar in bar. Als Berechnungsgrundlage dient die voraussichtliche Pensionszeit plus 1 Woche (wird bei Abholung der Tiere erstattet; Zahlungsversprechen in jedweder Form werden nicht mehr akzeptiert).

Aus gegebenem Anlass gilt dies ab sofort auch für die Vermittlungsgebühr!

Freitag, 28. Mai 2010

Fundkater "Blacky" verstorben

Der Fundkater Blacky der uns vor einigen Tagen völlig ausgemergelt gebracht wurde ist heute nachmittag verstorben. Unser Tierarzt konnte nicht mehr helfen. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit haben Blackys Nieren aufgrund des extremen Flüssigkeitsverlustes versagt. Wir sind sehr traurig.

Mittwoch, 26. Mai 2010

SOS-Kinderdorfgruppen zu Besuch

Am Dienstag, dem 25.05.2010 hatte unser Verein Besuch von einer betreuten Mädchengruppe des SOS-Kinderdorfes Schieder-Schwalenberg.

Neben einer ausführlichen Besichtigung standen ein Vortrag über den Tierschutz durch unseren stellv. Vorsitzenden, Herrn Westerheide sowie eine lockere Gesprächsrunde mit Frage- und Antwortcharakter auf dem Programm.

Heute erwarten wir eine weitere Besuchergruppe, diesmal Jungs, des SOS-Kinderdorfes.

Desweiteren stehen wir in Kontakt mit den Grundschulen der Stadt Lügde. Diese möchten in den sechsten Klassen ein Tierschutz-Projekt durchführen und unseren Herrn Westerheide dazu als Dozenten gewinnen. Gespräche stehen in den nächsten Tagen an. Wir berichten weiter.

Sonntag, 23. Mai 2010

Wir trauern um Wowi

Wowi ist jetzt in einer besseren Welt

Heute, am Pfingstsonntag um 19 Uhr mussten wir den Kater "Wowi" in der tierärztlichen Praxis von Dr. Bachmann im Kalletal einschläfern lassen.

Wowi hat höchstwahrscheinlich Rattengift gefressen und er war nicht mehr zu retten. Wann und wo er das Gift gefunden und aufgenommen hat ist völlig unklar. Erst vor kurzem hatte er die Funktion der Katzenklappe begriffen und konnte seitdem Freigang genießen.

Natürlich sind wir höchst alarmiert wegen der anderen Freigänger und wir hoffen daß es sich um einen "Unfall" gehandelt hat und nicht um einen heimtückischen Anschlag auf unsere Tiere!

Besonders traurig macht uns die Tatsache daß wir Wowi erst vor 3 Monaten aus völlig verwahrloster Haltung retten konnten. Der liebe Schatz hätte Besseres verdient...

(Anmerkung des Verfassers: Für den Fall daß jemand absichtlich das Gift zum Schaden unserer Tiere ausgelegt hat wünsche ich dieser Person das sie ebenso qualvoll und elend verreckt...)

Samstag, 22. Mai 2010

Katze unversorgt in Wohnung zurückgelassen?

Gestern, Freitag, 21.05.2010, erreichte uns mittags gegen 14 Uhr ein Notruf aus Lemgo: in einem Mehrfamilienhaus sei in einer Dachgeschoßwohnung seit ca. 3 Wochen eine Katze unversorgt von den verschwundenen Wohnungsmietern zurückgelassen worden (wieso der Tierschutz erst jetzt informiert wurde ist unklar..). Dies war für uns der Startschuß einer ebenso verzweifelten wie mühevollen Rettungsaktion:

Phase 1: Kontakt zum Vermieter aufgenommen; dieser hat keinen Zweitschlüssel (darf er lt. Gesetz auch nicht), ist aber mit einer Öffnung der Wohnung einverstanden;

Phase 2: Polizei in Lemgo informiert; diese schickt eine Streife zur Beurteilung der Situation vor Ort;

Phase 3: Polizei ist vor Ort; die Beamten sehen - nach Rücksprache mit dem Vermieter und Feststellung daß die Kostenfrage für eine Zwangsöffnung der Wohnung unklar sei und außerdem kein Mensch sondern "nur" eine Katze eventuell gefährdet sei - zunächst keinen Handlungsbedarf und ziehen ab;

Phase 4: kurze Zeit später wird unser Verein von einem Beamten der Polizei Lemgo telefonisch darüber informiert, dass der Wohnungsmieter sich in einem Pflegeheim befinde, man mit seinem Betreuer gesprochen habe und dieser versicherte, dass sich keine Katze in der Wohnung befinde!

Phase 5: Die unmittelbare Wohnungsnachbarin erklärt, sie habe die Katze noch einen Tag vorher am Fenster sitzen sehen; vom Balkon der Nachbarswohnung aus überzeugt sich der stellv. Vereinsvorsitzende, Herr Westerheide, selbst von den Gegebenheiten (sieht allerdings kein Tier) und versucht mit einem langen Holzstab, das leicht geöffnete Dachflächenfenster weiter aufzudrücken - der Versuch misslingt. In einem weiteren per Handy geführten Telefongespräch mit der Lemgoer Polizei erklärt der Beamte unmissverständlich, daß für die Polizei die Angelegenheit zunächst erledigt sei da sich definitiv kein Tier in der Wohnung befinde.

Phase 6: Herr Westerheide ruft die Feuerwache Lemgo an um eine Notrufnummer des Detmolder Veterinäramtes (Freitag nachmittags um mittlerweile 15 Uhr erreicht man dort natürlich auf "normalem"Weg niemanden mehr) zu erhalten; der freundliche Feuerwehrmann hat zwar eine Notrufnummer, darf diese jedoch nicht herausgeben. Allerdings ruft er dann dort an und meldet die Angelegenheit.

Phase 7: Die notdiensthabende Veterinärmedizinerin meldet sich bei uns und lässt sich den ganzen Sachverhalt darstellen; sie verspricht, eine schnelle Lösung zu finden.

Phase 8: Gegen 17.30 Uhr ruft die Dame vom Veterinäramt an und teilt mit, sie habe in Erfahrung bringen können daß die Katze in der Wohnung sei (!), diese jedoch regelmäßig von einer Bekannten der Wohnungsmieter versorgt würde; die Veterinärin werde sich entweder am gleichen Abend oder am Samstag mit der Dame treffen um eine Lösung für das Tier zu finden;

Phase 9: Heute, Samstag,22.05.2010 informiert die Dame vomVeterinäramt uns telefonisch darüber, dass die Katze sich nunmehr in guten Händen zur weiteren Pflege befinde...

"Dicker" erfolgreich vermittelt

Der aus einer Zwangsräumung geholte Kater "Dicker" (s.u.) konnte bereits am gestrigen Freitag von uns in sehr liebevolle und katzenerfahrene Hände übergeben werden. Seine neuen Besitzer möchten außerdem "Paula", die Fundkatze aus dem Extertal, übernehmen wenn die nötigen Voraussetzungen - siehe Posting von "Paula"- erfüllt sind und wir das Schätzchen kastrieren, impfen und kennzeichnen lassen konnten.

Mittwoch, 19. Mai 2010

Und das nächste Fundtier ist da: "Paula" !

Am Dienstag erhielten wir einen Anruf aus dem Extertal. Dort war eine Jungkatze aufgefunden worden mit einer (bereits abheilenden) Bissverletzung im Nackenbereich. Der Halter der Katze sei bekannt, dieser unterlasse es jedoch, sich ordnungsgemäß um sein Tier zu kümmern. Wir haben das Kätzchen (zunächst) aufgenommen und es unverzüglich unserem Vereinstierarzt vorgeführt.
Wie sich herausstellte ist die Bissverletzung bereits recht gut abgeheilt und muss nur noch ein wenig nachversorgt werden. Allerdings wies das Tier einen Fieberwert von 40,4 °C auf sodaß eine Behandlung mit Antbiotikum erforderlich war. Zuhause stellten wir nachträglich eine leichte Schonhaltung des rechten Hinterlaufes fest (evtl. Zerrung, Verrenkung). Dies wird bei der morgen anstehenden Nachversorgung beim Tierarzt mitbehandelt.
Den Tierhalter erwartet eine Kostenrechnung in nicht unbeträchtlicher Höhe sowie die Aufforderung, das Tier innerhalb einer gesetzten Frist entweder bei uns abzuholen und dabei die zukünftige artgerechte Versorgung des Tieres zu garantieren (schriftlich) oder uns das Eigentum an der Katze zu übertragen. Vermutlich wird Letzteres geschehen... Wir berichten weiter.
PS: Bei uns heisst die süße Kleine ab sofort "Paula".

Vier weitere Katzenbabies gerettet

Am Montagabend kam der Hilferuf: Neben einem Altglas-Sammelbehälter in Detmold wurde eine Plastiktüte entdeckt die sich merkwürdig bewegte. Inhalt: vier ca. 3 Wochen alte Katzenbabies! Da in Detmold alle Tierschutzorganisationen bis unters Dach überfüllt sind machten wir uns sofort auf den Weg um die Kleinen zu bergen.
Die Kitten wurden sofort zu unserer "Katzenmama" nach Herford gebracht (auch sie ist nun völlig überbelegt: 7 Flaschenaufzuchten sowie 6 größere Tiere...). Erste Diagnose: Gewicht halbwegs ok allerdings Verdacht auf Katzenschnupfen!
Am nächsten Morgen dann zum Tierarzt: Drei der vier Babies haben definitiv Katzenschnupfen, das vierte ist zur Zeit symtomfrei. Behandlung erfolgt, allen vieren geht es relativ gut. Sie trinken ihre Babymilch und wir sind guter Dinge, die Kleinen durchzubringen (Fotos folgen).

Freitag, 14. Mai 2010

Zwei Kater aus Zwangsräumung aufgenommen

Am vergangenen Mittwoch erreichte uns der Notruf vom Tierheim Vlotho. In Lemgo wurde eine Wohnung zwangsgeräumt und während der Räumung stellte sich heraus, dass der verantwortungslose Mieter auch noch 4 Katzen ( 2 Muttertiere mit 4 bzw. einem Kitten sowie zwei Kater) hielt, für die nun sehr kurzfristig ein Platz gesucht wurde.

Da das Tierheim Vlotho derzeit mit Katzen hoffnungslos überbelegt ist bat man uns, die Tiere aufzunehmen. Aber auch unsere Kapazitäten sind sehr begrenzt. Wir konnten das Problem jedoch dergestalt lösen daß ein Muttertier ins Tierheim Detmold und das andere Muttertier ins Tierheim Bad Salzuflen gegeben werden konnten.

Unser Verein hat die beiden Kater aufgenommen. Beide sind in unserer Kalletaler Pflegestelle gut untergebracht. Ein Kater musste allerdings wegen einer milbenbedingten Ohrentzündung heute bereits zum Tierarzt (Fotos der beiden Kater folgen in den nächsten Tagen).

Verlassenes Katzenbaby aufgenommen

Am Vatertag erreichte uns der Notruf einer Familie aus Schieder.
In einer dichten Hecke im Garten der Familie hatte eine Mutterkatze vor wenigen Tagen ein Kitten abgelegt und zunächst auch versorgt. Leider war die Mutter seit 1,5 Tagen nicht mehr erschienen sodaß höchste Gefahr für das Baby bestand.

Nachdem wir das Baby in einer Wärmebox abgeholt hatten ging es sogleich weiter nach Herford.

Dort haben wir eine Pflegestelle, in der speziell Kitten (Flaschenaufzuchten) optimal versorgt werden können. Das Baby ist ca. 7 Tage alt, die Augen sind noch geschlossen. Das beigefügte Foto erreichte uns heute von der Pflegestelle. Wir werden über die weitere Entwicklung des kleinen Schätzchen an dieser Stelle berichten.

PS: Mittlerweile wurde das Kitten auf den Namen "Charly" getauft.

Montag, 10. Mai 2010

Toni und Cleo leider aus der Vermittlung zurück

(Cleo)
(Toni)

Cleo und Toni sind heute aus der Vermittlung zurückgekommen da die bereits vorhandene Katze sich partout nicht mit den beiden Neuzugängen vertragen wollte.

Also suchen wir erneut ein liebevolles Zuhause für die beiden. Cleo ist ca. 5 Jahre alt, weiblich und kastriert. Sie ist ein Karthäuser/BKH-Mix und recht zierlich. Sie ist anfangs ein wenig zurückhaltend aber total lieb und verschmust wenn sie sich eingelebt hat.
Toni ist ein ebenfalls ca. 5 Jahre alter kastrierter BKH-Kater. Er ist ebenso wie Cleo zunächst etwas schüchtern aber er erweist sich nach der Eingewöhnung als echter "Kampf-Schmuser".

Da Cleo sich stark an Toni orientiert wäre eine gemeinsame Vermittlung wünschenswert, ist aber keine Bedingung! Andere Katzen sollten möglichst nicht vorhanden sein. Mit einem netten Hund könnten sich beide jedoch durchaus anfreunden.

Mittwoch, 5. Mai 2010

Schwarzer Kater in Hörstmar zugelaufen

Gestern wurde uns ein Fundkater aus Lemgo-Hörstmar gebracht.

Der kastrierte Kater ist nicht tätowiert und nicht gechipt. Das Tier ist völlig abgemagert, entwickelt jedoch einen sehr guten Appetit.

Nach einer ersten Untersuchung in der Tierarztpraxis Schaper&Schröder, Lemgo, weist das Tier keine offensichtlichen Verletzungen und sonstige Hinweise auf Erkrankungen auf. Der Kater hat ein gutes Gebiß und ist demnach ca. 5-8 Jahre alt.

Wir werden zuerst versuchen, ihn ein wenig aufzupäppeln bevor eine intensivere Untersuchung erfolgen wird. Paralell dazu suchen wir natürlich seinen Besitzer.

Wo ist in den letzten Wochen ein pechschwarzer Kater mit einigen wenigen weissen Haaren auf der Brust auf den obige Beschreibung passen könnte entlaufen? Wer kann evtl. Hinweise geben?

Dienstag, 27. April 2010

Zwischenbericht Futterspendenbox im JIBI Lemgo

Ganz langsam aber dennoch stetig füllt sich die Futterspendenbox im JIBI-Markt in Lemgo an der Liebigstraße.

Unsere Bitte an Sie, verehrte Leser: statten Sie dem JIBI doch auch einmal einen Besuch ab. Neben einem wunderbar entspannten Einkauf in sehr angenehmer Atmosphäre können auch Sie im Eingangsbereich des Marktes eine Spende für unseren Tierschutzverein einwerfen.

Donnerstag, 22. April 2010

Erfolgreiche Vermittlungen

Gestern konnten wir gleich zwei unserer Vermittlungskatzen an ihre neuen Besitzer übergeben.

Mattes, der seine schwierige Operation sehr gut überstanden hat und wieder topfit ist zog gestern abend in sein neues Zuhause bei einer jungen Studentin, die übrigens seit Beginn Mitglied unseres Tierschutzvereins ist und in Lage wohnt.





Baby3, das süße schwarze Jungkätzchen ist letzte Woche kastriert worden. Nachdem wir sie Anfang dieser Woche auch noch impfen und entwurmen lassen haben ist sie in eine symphatische Familie, in der bereits ein Jungkater und ein Hund vorhanden sind, umgezogen. Dort wird sie nach der Eingewöhnungszeit auch die Gelegenheit zum ausgiebigen Freigang mit ihrem neuen Kumpel haben.

Sonntag, 18. April 2010

Endlich - Kater GIZMO erfolgreich vermittelt


Am Samstag konnten wir einen unserer dringendsten Notfälle, den 15jährigen Kater GIZMO, an seinen neuen Besitzer übergeben.

GIZMO lag uns besonders am Herzen da seine Vermittlung aufgrund seines Alters und wegen der Tatsache dass er absolut keine anderen Katzen mag sehr schwierig war und er hier bei uns ganz allein ein eigenes Zimmer bewohnte.

Wir wünschen "GIZZI" und seinem neuen Besitzer alles Gute und noch viele schöne gemeinsame Jahre!

Futterspenden-Box im JIBI Lemgo plaziert

Am vergangenen Donnerstag konnten wir die Futterspenden-Box im Lemgoer JIBI-Markt an der Liebigstr. 4 aufstellen.

Unser herzlicher Dank gilt dem Marktleiter, Herrn Schlag (s.Bild) für sein Engagement und seine Unterstützung.

Wir werden an dieser Stelle vom Fortgang dieser Aktion regelmäßig berichten.

Freitag, 9. April 2010

Wanda erfolgreich vermittelt


Heute konnten wir die süße Katzendame Wanda in ihr neues Zuhause bringen.

Wanda, die pechschwarze und superverschmuste Schönheit war zusammen mit 5 weiteren Katzen im Februar von uns aus einer total verwahrlosten Wohnung in Lemgo geholt worden.

Ihre "Kollegen" suchen weiterhin ein schönes neues Zuhause: Willi, der stoische und ebenfalls total verschmuste grau-weiss-getigerte Kater; Wusel, der extrem anhängliche getigerte Kater; Wowi, der total liebe schwarz-weiße Kater sowie die beiden "Babies", ca. 4 Monate alt, vermutlich beides Mädels, eine schwarz und die andere grau getigert.

Natürlich haben wir auch noch weitere Katzen und Kater die auf der Suche nach einem liebevollen Zuhause sind. Rufen Sie doch einfach mal an!

Donnerstag, 8. April 2010

Fundkater Mattes operiert

Heute wurde unser Fundkater Mattes in der Praxis Schaper & Schröder, Lemgo zum Zweck der Kastration operiert. Wir hatten diese OP zunächst verschoben da der Kater nur einen Hoden hatte und zu befürchten stand dass der zweite Hoden aufwändig im Körper des Tieres gesucht werden musste.

Unsere Befürchtungen haben sich - leider - bestätigt: die OP hat ca. 1,5 Stunden (!) gedauert wobei der zweite Hoden trotz aller Bemühungen nicht gefunden werden konnte. Nach Aussage von Frau Dr. Schröder besteht die, wenn auch sehr geringe, Möglichkeit dass das Tier tatsächlich nur einen Hoden hatte. Nun heisst es abwarten was geschieht wenn Mattes in den nächsten Monaten geschlechtsreif wird. Fängt er an zu markieren ist eine Nach-OP erforderlich.

Wir möchten an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen dass die OP sehr teuer war und der Verein ganz dringend finanzielle Unterstützung benötigt!

Samstag, 3. April 2010

Neues Zuhause gefunden für Toni und Cleo

Wir freuen uns sehr dass wir für Cleo und Toni, die beiden süßen BKH- bzw. Karthäuserkatzen ein schönes neues Zuhause finden konnten.

Besonders freut uns dass die beiden zusammen bleiben können. Die neuen Besitzer haben die Mühe auf sich genommen, fast 300 km weit zu fahren um die beiden Katzen zu besuchen und schliesslich auch mitzunehmen.

Im neuen Zuhause erwartet die beiden ein lieber Hund sowie ein nettes Perserkatzenmädel. Wir wünschen der ganzen Familie viel Spaß.

Freitag, 2. April 2010

Einsatz gegen mutmaßliche Wilderer

Heute nachmittag (Karfreitag) gegen 16.30 Uhr erreichte uns der Notruf des aufmerksamen Lemgoer Bürgers Kai P. Dieser hatte beim Feiertagsspaziergang an einer Teichanlage in der Nähe Lemgos eine erschreckende Entdeckung gemacht: In einer offenbar selbstgebauten Lebendfalle befand sich ein wild flatternder Eichelhäher! In der Nähe fand er zudem einen kleinen Käfig in welchem ebenfalls ein Eichelhäher gefangen war-ohne Wasser und nur ein paar Maiskörner als Futter. Kurzerhand befreite Herr P. den in der Lebendfalle befindlichen Vogel und zerstörte die Falle. Anschliessend informierte er unseren Verein sowie die Lemgoer Polizei.

Der stv. Vors., Herr Westerheide war 15 Minuten später vor Ort. Neben dem im Käfig gefangenen Vogel und der zerstörten Falle fanden wir bei der weiteren Begehung des Grundstücks noch drei weitere Lebendfallen: eine zum Fang von Eichhörnchen und zwei Durchlauffallen von denen eine mit frischen Innereien bestückt war!

Die zwischenzeitlich eingetroffene Polizeistreife nahm alle Funde in Augenschein, fotografierte alles und zu guter Letzt wurden durch einen Polizeibeamten die Fallen ausgelöst und schliesslich auch der Eichelhäher aus dem Käfig befreit. Den bzw.die Fallenaufsteller erwartet nun eine Anzeige wegen Wilderei.

Wir danken der Lemgoer Polizei sowie Herrn P. für ihren Einsatz für Tiere!

Dienstag, 30. März 2010

Aktuelle Übersicht Pflege-und Vermittlungstiere

Zur Zeit versorgen wir 27 Katzen, 2 Hunde sowie 8 Wellensittiche. Alle Tiere stammen entweder aus schlechter Haltung, von anderen Tierschutzorganisationen oder wurden als Fundtiere aufgenommen.

Von diesen Tieren befinden sich aktuell 5 Katzen sowie ein Hund in tiermedizinischer Behandlung (u.a. wegen Ohrenentzündung, Mundhöhlengeschwür u.a.).

Der Fundkater Mattes macht uns besonderen Kummer: er hat zwar bereits ein neues Zuhause gefunden, wird von uns aber erst nach seiner Kastration abgegeben. Und hier liegt das große Problem: er hat nur einen ertastbaren Hoden was bedeutet dass der zweite Hoden irgendwo versteckt im Körper liegt, im schlimmsten Fall sogar in der Bauchhöhle. Nach Angabe von Frau Dr. Schaper (Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Schaper & Schröder, Lemgo) kann die OP deshalb sehr kompliziert und damit teuer werden. Aufgrund der finanziellen Situation unseres Tierschutzvereins müssen wir deshalb die OP vorerst verschieben ( und Mattes muss auf seinen Umzug ins neue Zuhause noch warten...).

Nachtrag: Allein im Monat März haben wir Tierarztkosten in Höhe von rd. 850 Euro gehabt (bei einem Spendenaufkommen von rd. 200 Euro...)

Dramatischer Spendenrückgang

In den vergangenen zwei Monaten musste unser Tierschutzverein einen starken Spendenrückgang verkraften. Da wir aus finanziellen (und auch prinzipiellen) Gründen auf umfangreiche Werbung, Mailings und Postaussendungen verzichten mangelt es unserem Verein noch immer an Bekanntheit und damit Unterstützung.

Stattdessen haben wir beispielsweise im Rahmen der Veranstaltung mit dem Hundeprofi Martin Rütter Anfang März in der Lemgoer Lipperlandhalle rd. 1.000 Flyer im Eingangsbereich der Halle verteilen können.

Unsere herzliche Bitte an den interessierten Leser: Helfen Sie uns indem Sie unsere Website und unseren Blog an Freunde und Bekannte weiterempfehlen.

JIBI unterstützt "Einsatz für 4 Pfoten"

Der Lemgoer Lebensmittelmarkt JIBI wird unseren Verein zukünftig unterstützen.

Die Marktleitung teilte uns mit dass man im Markt eine Sammelbox für Futterspenden zugunsten unserer Tiere aufstellen werde. Wir bedanken uns herzlich und werden über die Aktion weiter berichten.

Mittwoch, 10. März 2010

Erfolgreiche Vermittlung

Wir freuen uns, dass wir Felix erfolgreich vermitteln konnten. Bitte beachten Sie unsere aktuellen Notfälle.

Sieben neue Notfälle online!

Cleo, Toni, Knöpfchen, Wanda, Wowi, Wusel und Willi suchen dringend ein neues Zuhause. Aktuelle Fotos und weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.

Bildergalerie aktualisiert

Wir laden Sie herzlich ein, sich in unserer virtuellen Bildergalerie einmal umzuschauen!

Mittwoch, 17. Februar 2010

Rotgetigerter Jungkater aufgefunden

Am Montagabend erreichte uns der Anruf einer aufmerksamen Tierfreundin, daß sich im Bereich Lemgo-Spiegelberg seit einigen Tagen ein junger rotgetigerter Kater herum treibt.

Wir konnten das bildschöne Tier einfangen und in unsere Obhut nehmen. Der Kater hat eine wunderschöne blaßrote Tigerung, fast schon cremefarben. Er ist weder kastriert noch gechipt/tätowiert. Am Hinterlauf hatte er eine leichte oberflächliche Verletzung die aber bereits wieder abheilt. Vom Alter schätzen wir ihn auf 6-8 Monate.

Wer kann Hinweise auf die Herkunft des Tieres geben?

25 Tiere aus verwahrloster Haltung befreit

Am gestrigen Tag wurden von uns 15 Katzen, 9 Kaninchen und ein Meerschweinchen aus übler Verwahrlosung befreit. Alle Tiere befinden sich in ziemlich schlechten Zustand.

Die Kaninchen und das Meerschweinchen saßen getrennt in übereinander gestapelten schmutzigen Käfigen, die Katzen liefen frei in den völlig verdreckten und verkoteten anderthalb Zimmern umher. Der Gestank war unbeschreiblich!

In Zusammenarbeit mit den Tierheimen Vlotho, Detmold und Bad Salzuflen sowie dem Verein "Katzen in Not" aus Lage konnten wir alle Tiere herausholen und unterbringen.

In diesem Zusammenhang bitten wir dringend um Unterstützung in Form von Futter- oder Geldspenden um diesen und den übrigen in unserer Obhut befindlichen Tieren die notwendige medizinische Versorgung und Unterbringung zu ermöglichen.

Sonntag, 7. Februar 2010

Aktuelle Vermittlungserfolge

Unser grösster Notfall, der 15 Jahre alte Kater Gizmo, konnte heute von uns auf eine schöne Hofanlage im idyllischen Kalletal zu einer sehr tierlieben Familie gebracht werden.

Auch unsere wunderschöne Langhaarkatze Sheera, für die trotz Tätowierung und intensiver Bemühungen unsererseits kein Besitzer festzustellen war, konnte auf den Hof "umsiedeln". Beide Tiere zeigten sich nach der Übergabe sehr entspannt.

Wir sind überglücklich, für beide Tiere ein schönes Zuhause gefunden zu haben wo sie einen schönen Lebensabend verbringen können.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Frau Rottschäfer, einer sehr engagierten Tierschützerin aus Lage, durch die der Kontakt ins Kalletal zustande gekommen ist.

Freitag, 22. Januar 2010

Drei neue Mitmach-Aktionen online!

Unter http://www.tierschutz-lemgo.de/online-aktionen.html finden Sie drei neue Aktionen der Vereine PETA Deutschland e.V und Vier Pfoten: Fordern Sie die Frischeparadies-Kette auf, Foie Gras aus dem Sortiment und von der Speisekarte zu streichen, protestieren Sie gegen grausame Versuche mit Schweinen in Tirol und fordern Sie Ferrero auf, konsequent auf Käfigeier zu verzichten!

Samstag, 16. Januar 2010

Machen Sie mit: Neue Online-Aktionen auf unserer Website

Unterstützen Sie die ein oder andere Aktion mit Ihrer Unterschrift. Leiten Sie die Aktionen an Freunde und Bekannte weiter, senden Sie eine Protestmail oder sammeln Sie Unterschriften. Ihr Engagement ist effektiv und hilft, das Leben der Tiere auch langfristig zu verbessern.

Auf unserer Website unter "Online-Aktionen" finden Sie aktuelle Kampagnen gegen die Steigerung der Walfangquote in Norwegen, die grausamen Lebendtransporte in Uruguay, das Bagatellisieren von Tierquälerei, Botox-Tierversuche und Tierversuche in der Forschung. Verhelfen Sie der kranken Zirkuselefantin Mausi durch Ihre Unterschrift zu einem besseren Leben!

Donnerstag, 14. Januar 2010

Meerschweinchen "Babsi" hat ein neues Zuhause!

Die Meerschweinchen-Witwe Babsi konnte aufgrund unserer Bemühungen nun erfolgreich zu einem lieben und ebenfalls durch den Tod der Partnerin vereinsamten Böckchen vermittelt werden. Wir freuen uns sehr und wünschen den Tieren sowie der neuen Besitzerin alles Gute!

Mittwoch, 13. Januar 2010

Urteil gegen den Hundemörder in Bünde

Heute hat vor dem Amtsgericht Bünde der Prozess gegen den Hundemörder der seinen Schäferhund im Wald angebunden und mit einer Plastiktüte über dem Kopf elend ersticken lassen hat stattgefunden. Das Gericht hat ein Jahr Gefängnis ohne Bewährung verhängt.
Nach Ansicht des Gerichtes kam eine Bewährungsstrafe aufgrund der besonderen Grausamkeit der Tat nicht in Betracht. Im Vorfeld dieses Prozesses haben engagierte Tierschützer (u.a. auch unser Verein) im Rahmen einer Unterschriften-Aktion rd. 25.000
Unterschriften für ein hartes Strafmass gesammelt und der Staatsanwaltschaft übergeben.

Montag, 4. Januar 2010

Unsere Babies sind vermittelt!

Kurz vor dem Jahreswechsel konnten wir unsere beiden Babies GEMEINSAM in gute Hände vermitteln! Wir sind überglücklich, daß wir die beiden Schätzchen nicht getrennt abgeben mussten und wir hoffen nun, dass sie sich schnell und problemlos eingewöhnen werden.

Aber es warten noch immer einige Tiere auf ein schönes neues Zuhause. Unser grösstes Sorgenkind ist nach wie vor Gizmo, der 15jährige Kater. Da er sich partout nicht mit unseren anderen Katzen verstehen will mussten wir ihn wieder allein setzen. Nähere Info zu Gizmo und zu den anderen Vermittlungstieren unter "Notfälle"