Wir vom Tierschutzverein Lemgo vertreten die Meinung, daß es derartig viele bezaubernde und wunderschöne (Mischlings-)Hunde in unseren Tierheimen gibt daß der Kauf eines (oft sehr teuren) Rassehundes beim Züchter entbehrlich erscheint. Wir wollen Züchter nicht grundsätzlich verteufeln solange sie ihre Zucht mit Verstand, Hingabe und Liebe zum Tier betreiben und auf Qualzuchten verzichten.
Daß es unter den Züchtern auch ganz besondere Menschen gibt, die ganz offiziell sogar eher vom Kauf eines Welpen aus ihrer Zucht abraten (auf humorige Weise) sehen Sie unter dem nachfolgenden Link:
Bullmastiff-Zucht of Brawny Bumpers
Viel Spaß!
Samstag, 28. August 2010
Donnerstag, 26. August 2010
Tierschutzvereine vs. Tierarztkosten
Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) sorgt für Transparenz bei den Tierarztkosten.
Nachfolgend wollen wir die Abrechnung nach GOT am Beispiel einer Katzenkastration verdeutlichen. Die tierärztliche Tätigkeit setzt sich aus verschiedenen Behandlungsschritten und zusätzlichen Entgelten (Arzneimittel, Laborleistungen etc.) zusammen. Die Addition zzgl. der Mwst. ergibt den Rechnungsbetrag.
Zusätzlich kann jede einzelne Leistung mit dem Ein- bis Dreifachen des Gebührensatzes (je nach Schwierigkeit) berechnet werden!
(Anm.: in begründeten Einzelfällen können Einfach- bzw. Dreifachsatz unter- bzw. überschritten werden; dazu ist eine schriftliche Vereinbarung notwendig)
Behandlungsschritte / GOT-Position / Einfachsatz
Allg. Untersuchung m. Beratung, Katze / 20 g / 8,02 €
Injektionsnarkose / Z 4.3 e / 17,18€
Kastration, Katze weiblich / G5.4 b /51,54€
Injektion(en) / 504 aa / je 5,15€
+ Entgelt f. angew. u. abgeg. Arzneimittel §§1 u.8 *
+ Entgelt für Verbrauchsmat.(z.B. Nahtmat.) §1 *
Zwischensumme 81,89€
zzgl. 19 % Mwst. 15,56€
Endsumme 97,45€
(* nicht eingesetzt da Unterscheidung je nach dem welche Medis
eingesetzt werden)
Zu beachten ist, daß dieses Beispiel einen Routinefall darstellt. Bei Komplikationen oder der Wahl eines anderen Narkoseverfahrens fallen höhere Gebühren an.
Folglich haben Tierhalter bei der Kastration einer weiblichen Katze Rechnungen in der Summe von 100€ bis 150€ (Einfachsatz) zu bezahlen.
Jeder kann an diesem Beispiel erkennen daß die Tierschutzvereine bei der Vermittlung jeder kastrierten Katze bzw. bei Kitten mit Kastrationsgutschein bares Geld zulegen müssen da die Tiere ja immer auch geimpft und entwurmt sind. Somit ist eine Schutzgebühr von rd. 80€ absolut angebracht und tolerierbar!
Nachfolgend wollen wir die Abrechnung nach GOT am Beispiel einer Katzenkastration verdeutlichen. Die tierärztliche Tätigkeit setzt sich aus verschiedenen Behandlungsschritten und zusätzlichen Entgelten (Arzneimittel, Laborleistungen etc.) zusammen. Die Addition zzgl. der Mwst. ergibt den Rechnungsbetrag.
Zusätzlich kann jede einzelne Leistung mit dem Ein- bis Dreifachen des Gebührensatzes (je nach Schwierigkeit) berechnet werden!
(Anm.: in begründeten Einzelfällen können Einfach- bzw. Dreifachsatz unter- bzw. überschritten werden; dazu ist eine schriftliche Vereinbarung notwendig)
Behandlungsschritte / GOT-Position / Einfachsatz
Allg. Untersuchung m. Beratung, Katze / 20 g / 8,02 €
Injektionsnarkose / Z 4.3 e / 17,18€
Kastration, Katze weiblich / G5.4 b /51,54€
Injektion(en) / 504 aa / je 5,15€
+ Entgelt f. angew. u. abgeg. Arzneimittel §§1 u.8 *
+ Entgelt für Verbrauchsmat.(z.B. Nahtmat.) §1 *
Zwischensumme 81,89€
zzgl. 19 % Mwst. 15,56€
Endsumme 97,45€
(* nicht eingesetzt da Unterscheidung je nach dem welche Medis
eingesetzt werden)
Zu beachten ist, daß dieses Beispiel einen Routinefall darstellt. Bei Komplikationen oder der Wahl eines anderen Narkoseverfahrens fallen höhere Gebühren an.
Folglich haben Tierhalter bei der Kastration einer weiblichen Katze Rechnungen in der Summe von 100€ bis 150€ (Einfachsatz) zu bezahlen.
Jeder kann an diesem Beispiel erkennen daß die Tierschutzvereine bei der Vermittlung jeder kastrierten Katze bzw. bei Kitten mit Kastrationsgutschein bares Geld zulegen müssen da die Tiere ja immer auch geimpft und entwurmt sind. Somit ist eine Schutzgebühr von rd. 80€ absolut angebracht und tolerierbar!
Mittwoch, 25. August 2010
Hund in Lemgo aufgegriffen - Ausgesetzt?
Am vergangenen Montag erhielten wir den Notruf einer Dame aus Lemgo. Diese hatte an einem örtlichen Discounter einen kleinen, scheinbar herrenlosen Hund beobachtet und, um Schlimmeres zu verhindern, das Tier schließlich mit heim genommen.
Neben Polizei und regionalen Tierheimen wurde auch unser Verein darüber informiert.
Heute, zwei Tage nach dem Fund, ist es trotz intensiver Bemühungen noch immer nicht gelungen, einen Besitzer ausfindig zu machen. Unser Herr Westerheide hat sich heute mittag aufgemacht um Fotos des Tieres zu machen. Diese sollten mit Hilfe der regionalen Presse veröffentlicht werden um auf diese Weise Informationen über das Tier zu erhalten. Da es ja immerhin möglich ist, dass der Hund ausgesetzt worden ist, was einen Straftatbestand darstellen würde, erhofften wir uns auf diese Weise jemanden zu finden der den Hund kennt.
Leider hat die regionale Tageszeitung es abgelehnt, einen entsprechenden Bericht zu veröffentlichen!! Die Begründung: es könnten andere Tierheime/Tierschutzorganisationen ermuntert werden, ihre Fundtiere in der Zeitung sehen zu wollen...
Was für eine erbärmliche Begründung! Abgesehen davon, dass es nicht schaden könnte, öfter Fundtiere derart zu veröffentlichen und somit deren Vermittlungs- bzw. Rückführungschancen dramatisch zu verbessern zeigen die Verantwortlichen der Tageszeitung ihre klare Unfähigkeit, eine moderne Zeitung zu machen. Schade.
Somit bleibt uns nur, an dieser Stelle (und auf unserer HP unter der Rubrik "Vermisst+Zugelaufen") zu berichten in der Hoffnung, Informationen über den Hund zu erhalten.
Übrigens: der Hund ist eine Hündin, sehr lieb und menschenbezogen und ca. 5-8 Jahre alt (geschätzt). Bei der Auffindung trug sie ein rot-braunes Halsband ohne Steuerplakette. Wir vermuten dass es sich um einen Mops-Cairn-T.-Mischling o.ä. handelt.
Montag, 23. August 2010
Jährliche Mitgliederversammlung
Am 21.08.2010 fand die jährliche Mitgliederversammlung unseres Tierschutzvereins statt.
Wichtigster Tagesordnungspunkt war neben den Vorstandswahlen die Beschlussfassung zum Antrag auf Eintragung unseres Vereins ins Vereinsregister.
Die Mehrheit der Mitglieder sprach sich für die Eintragung aus sodaß wir dieses Vorhaben nun zügig umsetzen werden. Der Verein wird nach der Eintragung den folgenden Namen führen:
Wichtigster Tagesordnungspunkt war neben den Vorstandswahlen die Beschlussfassung zum Antrag auf Eintragung unseres Vereins ins Vereinsregister.
Die Mehrheit der Mitglieder sprach sich für die Eintragung aus sodaß wir dieses Vorhaben nun zügig umsetzen werden. Der Verein wird nach der Eintragung den folgenden Namen führen:
Tierschutzverein Lemgo e.V.
Der ehemalige Name "Einsatz für 4 Pfoten" wird als Motto unseres Vereins erhalten bleiben.
Die neue Satzung wird allen Mitgliedern zusammen mit dem Sitzungsprotokoll in den nächsten Tagen auf dem Postwege zugehen.
Die neue Satzung wird allen Mitgliedern zusammen mit dem Sitzungsprotokoll in den nächsten Tagen auf dem Postwege zugehen.
Die nächsten Katzenbabies...
Am 20.08.2010 wurden uns drei weitere verwaiste Katzenbabies gebracht. Die Kleinen sind ca. 5 Tage alt und haben noch die Augen geschlossen. Sie befanden sich in guter wenn auch leicht ausgekühlter Verfassung.
Die drei wurden sofort zu unserer "Katzenmutti" nach Herford gebracht. Wie sich dort zeigte handelt es sich wohl um zwei Kater und eine Katze.
Wir haben das Experiment gewagt und die drei unserer Jeanny untergelegt. Jeanny war trächtig und hatte kurz zuvor alle Babies verloren (nachzulesen auf unser Homepage unter Menüpunkt: AKTUELLE NOTFÄLLE -> Ehemaliges Sorgenkind Jeanny).
Nach kurzem Zögern hat Jeanny sich begeistert an die Versorgung "ihrer" Babies gemacht. Auch diese Geschichte (mit Fotos) kann der interessierte Leser auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt: AKTUELLE NOTFÄLLE lesen und weiterverfolgen.
Die drei wurden sofort zu unserer "Katzenmutti" nach Herford gebracht. Wie sich dort zeigte handelt es sich wohl um zwei Kater und eine Katze.
Wir haben das Experiment gewagt und die drei unserer Jeanny untergelegt. Jeanny war trächtig und hatte kurz zuvor alle Babies verloren (nachzulesen auf unser Homepage unter Menüpunkt: AKTUELLE NOTFÄLLE -> Ehemaliges Sorgenkind Jeanny).
Nach kurzem Zögern hat Jeanny sich begeistert an die Versorgung "ihrer" Babies gemacht. Auch diese Geschichte (mit Fotos) kann der interessierte Leser auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt: AKTUELLE NOTFÄLLE lesen und weiterverfolgen.
Freitag, 6. August 2010
Neuzugänge und kein Ende!
Hier die Neuzugänge der letzten drei Wochen:
- 1 weibliches Katzenbaby, ca. 2 Wochen alt, vor Hunden gerettet in Kassel (s.Posting unten);
- 2 erwachsene Katzendamen (davon eine trächtig..) welche von sog. "Mietnomaden" in einer Wohnung in Hörstmar zurückgelassen worden waren;
- 1 Katzenbaby, ca. 4-5 Wochen alt, welches mutterlos in Dörentrup gefunden wurde;
- 1 erwachsene weibl. Katze aus schlechter Haltung (sehr alte Besitzer, mit der Haltung und Pflege ihrer Katzen völlig überfordert...);
- 1 Jungkater, ca. 4 Monate alt, Tierschützern in Lage zugelaufen und an uns übergeben wegen Platzmangel;
- am kommenden Wochenende erwarten wir 3 weitere Katzenbabies. Die ursprünglich 6 Kitten waren mit ihrer Mama in Dörentrup aufgegriffen worden. Die Finderin hat die Tiere zunächst selbst versorgt und auch schon 3 Babies selbst vermitteln können. Da die Familie nun in den Urlaub fahren möchte werden wir die drei übernehmen (die Mutter haben wir bereits kastrieren lassen; sie wird vor Ort bleiben).
PS: Bis auf das letztgenannte "Trio" waren (bzw. sind) alle Tiere mehr oder weniger krank; die tierärztlichen Behandlungen haben unsere Vereinskasse enorm belastet....
- 1 weibliches Katzenbaby, ca. 2 Wochen alt, vor Hunden gerettet in Kassel (s.Posting unten);
- 2 erwachsene Katzendamen (davon eine trächtig..) welche von sog. "Mietnomaden" in einer Wohnung in Hörstmar zurückgelassen worden waren;
- 1 Katzenbaby, ca. 4-5 Wochen alt, welches mutterlos in Dörentrup gefunden wurde;
- 1 erwachsene weibl. Katze aus schlechter Haltung (sehr alte Besitzer, mit der Haltung und Pflege ihrer Katzen völlig überfordert...);
- 1 Jungkater, ca. 4 Monate alt, Tierschützern in Lage zugelaufen und an uns übergeben wegen Platzmangel;
- am kommenden Wochenende erwarten wir 3 weitere Katzenbabies. Die ursprünglich 6 Kitten waren mit ihrer Mama in Dörentrup aufgegriffen worden. Die Finderin hat die Tiere zunächst selbst versorgt und auch schon 3 Babies selbst vermitteln können. Da die Familie nun in den Urlaub fahren möchte werden wir die drei übernehmen (die Mutter haben wir bereits kastrieren lassen; sie wird vor Ort bleiben).
PS: Bis auf das letztgenannte "Trio" waren (bzw. sind) alle Tiere mehr oder weniger krank; die tierärztlichen Behandlungen haben unsere Vereinskasse enorm belastet....
Katzenbaby aus Kassel (!) aufgenommen
Am Sonntag erreichte uns der Notruf einer Familie aus der Nähe von Kassel. Dort hatten sich Hunde über einen Wurf freilebender Katzenbabies hergemacht. Zwei Tiere waren bereits totgebissen, ein drittes Kitten konnte gerettet werden.
Leider war im gesamten Raum Kassel nach Aussage des Retters kein einziger Tierschutzverein bzw. Tierheim telefonisch zu erreichen!
In seiner Not fand er unseren Verein im Internet und nach einem kurzen Anruf machte er sich mit seiner Familie und dem kleinen Katzenbaby auf die ca. 2-stündige Fahrt.
Das Kitten befand sich zum Glück in einem guten Zustand - sein Alter schätzen wir auf max. 2 Wochen - und wir haben es unverzüglich in unsere Baby-Pflegestelle nach Detmold gebracht wo es sich mittlerweile sehr gut eingelebt hat.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an den engagierten Tierfreund und Familie!
Leider war im gesamten Raum Kassel nach Aussage des Retters kein einziger Tierschutzverein bzw. Tierheim telefonisch zu erreichen!
In seiner Not fand er unseren Verein im Internet und nach einem kurzen Anruf machte er sich mit seiner Familie und dem kleinen Katzenbaby auf die ca. 2-stündige Fahrt.
Das Kitten befand sich zum Glück in einem guten Zustand - sein Alter schätzen wir auf max. 2 Wochen - und wir haben es unverzüglich in unsere Baby-Pflegestelle nach Detmold gebracht wo es sich mittlerweile sehr gut eingelebt hat.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an den engagierten Tierfreund und Familie!
Abonnieren
Posts (Atom)