Auf Einladung des Detmolder Tierheims trafen sich am Sonntag, 26.09.2010, die Vetreter vieler regionaler Tierschutzorganisationen (neben unserem Verein u.a. Tierheim Bad Salzuflen, Tierheim Vlotho, Katzen in Not e.V., Tierhilfe Lippe e.V. und weitere) zu einer Konferenz mit dem Haupt-Themenbereich "Kastrationspflicht freilaufender Katzen". Bei diesem Treffen sollte eine gemeinsame Strategie aller Organisationen zur Durchsetzung der Kastrationspflicht in möglichst vielen Gemeinden des Kreises Lippe erarbeitet werden. Außerdem wurde eine engere Zusammenarbeit und Verstärkung der gegenseitigen Hilfsmöglichkeiten beschlossen.
Das Treffen verlief bei relativ gutem Wetter in freundschaftlicher Atmosphäre.
Im Anschluß waren sich alle Teilnehmer einig, derartige Treffen häufiger durchzuführen.
Montag, 27. September 2010
Mittwoch, 22. September 2010
Großes Bürgerinteresse am Infostand
Am vergangenen Samstag (18.09.2010) hat unser Verein gemeinsam mit den Kollegen der Detmolder Tierschutzgruppe "Wir für Tiere" in der Detmolder Fußgängerzone einen Infostand zum Thema "Kastrationspflicht für Freigängerkatzen" sowie weiteren Themen organisiert.
Das Interesse der Bevölkerung war groß. Wir konnten viele interessante Gespräche führen und in manchem Fall auch hilfreiche Tipps geben. Ausgelegte Unterschriftenlisten zum Thema "Katzenschutzverordnung" und "Tiertransporte" füllten sich schnell.
Auch konnten wir mit zwei Spendenbüchsen eine nette Summe zugunsten der bei uns untergebrachten Fundtiere einsammeln.
Da wir am Samstag, 02.10.2010 einen weiteren Infostand zum gleichen Thema, diesmal in der Lemgoer Fußgängerzone (Standort vor der Sparkassenzentrale) planen, hoffen wir alle natürlich auf ein ähnlich großes Interesse der Lemgoer Bürger.
Donnerstag, 16. September 2010
Kastrationspflicht: Entscheidung vertagt
Der Haupt- und Finanzausschuss des Lemgoer Stadtrates hatte am Montag, 13.09.2010 in seiner Sitzung erneut den Tagesordnungspunkt "Kastrationspflicht für freilaufende Katzen in Lemgo" auf dem Programm. Unser Verein hatte einen entsprechenden Bürgerantrag gestellt.
Der Bürgermeister der Stadt Lemgo, Dr.Austermann, gab zu bedenken dass es schwerwiegende rechtliche Probleme in Zusammenhang mit der "politisch verordneten Kastrationspflicht" gebe, die Gemeinden also letzlich mit deren Einführung einen Rechtsbruch begehen würden. Aus diesem Grund schlug Dr. Austermann eine Vertagung der Abstimmung um sechs Monate vor, um abzuwarten, ob sich in diesem Zeitraum möglicherweise an der Rechtslage etwas ändert. Dem stimmten alle Fraktionsvertreter zu.
Der Bürgermeister der Stadt Lemgo, Dr.Austermann, gab zu bedenken dass es schwerwiegende rechtliche Probleme in Zusammenhang mit der "politisch verordneten Kastrationspflicht" gebe, die Gemeinden also letzlich mit deren Einführung einen Rechtsbruch begehen würden. Aus diesem Grund schlug Dr. Austermann eine Vertagung der Abstimmung um sechs Monate vor, um abzuwarten, ob sich in diesem Zeitraum möglicherweise an der Rechtslage etwas ändert. Dem stimmten alle Fraktionsvertreter zu.
Dienstag, 14. September 2010
Ab heute sind wir eingetragen!
Ab heute darf sich unser Verein "Tierschutzverein Lemgo e.V." nennen.
Das Amtsgericht hat die Eintragung am 10.09.2010 vollzogen (Registerblatt VR 1226).
Die Eintragung ins Vereinsregister war auf der letzten Mitgliederversammlung beschlossen worden.
Das Amtsgericht hat die Eintragung am 10.09.2010 vollzogen (Registerblatt VR 1226).
Die Eintragung ins Vereinsregister war auf der letzten Mitgliederversammlung beschlossen worden.
Neuzugänge
Am Freitag, 10.09.2010 wurde uns ein winziges verwaistes Katzenbaby übergeben welches in der Leopoldstraße in Lemgo aufgefunden worden war. Das kleine Schätzchen hat eine Augenverletzung und einen üblen "Wurmbauch", scheint aber ansonsten in recht guter Verfassung zu sein. Wir schätzen das Alter des kleinen mutmaßlichen Mädchen auf ca. 3 Wochen.
Heute (14.09.2010) wurde uns eine Muttterkatze mit zwei Babies gebracht. Die kleine Familie hatte es sich vor dem Hauseingang einer Familie in Voßheide "gemütlich" gemacht und war bei dem regnerischen Wetter ziemlich durchnässt.
Die drei scheinen in recht guter Verfassung wobei die Mama eine alte Verletzung im Brustbereich aufweist und einen stark geschwollenen Leib hat (Wurmbauch?).
Wir berichten weiter...
Heute (14.09.2010) wurde uns eine Muttterkatze mit zwei Babies gebracht. Die kleine Familie hatte es sich vor dem Hauseingang einer Familie in Voßheide "gemütlich" gemacht und war bei dem regnerischen Wetter ziemlich durchnässt.
Die drei scheinen in recht guter Verfassung wobei die Mama eine alte Verletzung im Brustbereich aufweist und einen stark geschwollenen Leib hat (Wurmbauch?).
Wir berichten weiter...
Sonntag, 5. September 2010
Menschenfleischrestaurant in Berlin!
In den letzten Wochen sorgte die Meldung für Aufsehen, dass in Berlin ein Menschenfleisch - Restaurant mit dem Namen FLIMÈ eröffnet werden solle.
Die Geschichte hat sich als genialer "Werbegag" des Vegetarierbundes herausgestellt.
FLIMÈ steht dabei für Fleisch isst Menschen.
Das Auflösungsvideo verdeutlicht die Argumentation des Vegetarierbundes:
Die Geschichte hat sich als genialer "Werbegag" des Vegetarierbundes herausgestellt.
FLIMÈ steht dabei für Fleisch isst Menschen.
Das Auflösungsvideo verdeutlicht die Argumentation des Vegetarierbundes:
Samstag, 4. September 2010
Neuzugänge
In den vergangenen Tagen haben wir wieder zwei Katzen in unsere Obhut genommen. Bei der einen handelt es sich um ein ca. 4 Wochen altes weibliches Jungtier welches abgegeben wurde da angeblich der Vermieter die Katzenhaltung nicht dulde. Unklar blieb, wieso ein so junges Tier bereits von Mutter und Geschwistern getrennt wurde. Zum Glück macht sich die Kleine prächtig und ist total anhänglich.
Das zweite Tier ist ein ca. 8-10 Monate altes Fundtier. Das Tier ist extrem wild und scheu, sodaß eine nähere Begutachtung sowie Geschlechtsbestimmung noch nicht stattfinden konnte. Wir lassen das Tier erstmal zur Ruhe kommen und dann sehen wir weiter.
Fotos beider Tiere werden gelegentlich online gestellt.
Das zweite Tier ist ein ca. 8-10 Monate altes Fundtier. Das Tier ist extrem wild und scheu, sodaß eine nähere Begutachtung sowie Geschlechtsbestimmung noch nicht stattfinden konnte. Wir lassen das Tier erstmal zur Ruhe kommen und dann sehen wir weiter.
Fotos beider Tiere werden gelegentlich online gestellt.
Abonnieren
Posts (Atom)